Willkommen bei der Blu-AviTec
Luftfahrt- und Ingenieurbüro
Ingenieurbüro mit Erfahrung und Leidenschaft
Mit Blu-AviTec eröffnete ein neues Luftfahrt- und Ingenieurbüro am 1. Januar 2024 offiziell seinen Geschäftsbetrieb.
Wer steht hinter diesem Namen?
Ich bin Ronald Blume und nach meinem Eintritt in den Ruhestand möchte ich die neu gewonnene Zeit nutzen, auf freiberuflicher Ebene in diesem spannenden Umfeld weiter zu arbeiten: Oft fehlt ein Dolmetscher / Übersetzer zwischen den an einem Projekt beteiligten Personen bzw. Institutionen. Hier sehe ich mein Einsatzgebiet. Als Vermittler, mit umfangreichen Erfahrungen innerhalb und außerhalb der Luftfahrtbehörde, verfüge ich über umfangreiche Projekterfahrung und kann damit helfen, wertvolle Zeit, Lebensenergie und Geld zu sparen.
Nach mehr als 30 Jahren Berufstätigkeit als „fliegender Ingenieur“ freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Kompetenzen freiberuflich weiter zu nutzen. Dabei kann ich auf ein umfangreiches und tragfähiges Netzwerk zurückgreifen.
Da ich immer Freude an Neuem hatte und habe, möchte ich mein zukünftiges Tätigkeitsfeld fexibel gestalten. Im weiteren
Verlauf dieser Seite sind Beispiele meiner Interessengebiete zu finden. Vielleicht ist etwas für Sie dabei – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Dipl.-Ing. Ronald Blume, 2024
Fliegerei

Der Betrieb von Flugzeugen, das
„Fliegen an sich“ kann pure
Leiderschaft sein. Auch wenn es
gewerblicher Flugbetrieb ist,
erhöht vorhandene Leidenschaft
die Stressresistenz und macht
vieles einfacher. Nach
mittlerweile 46 Jahren in der
Luft fliege ich immer noch sehr
gern. Es besteht der ATPL … mehr
Ausbildung und Prüfung

Jemandem etwas beizubringen
ist etwas ganz Besonderes. In
der Fliegerei ist die Ausbildung
mit einem sehr hohen
Qualitätsanspruch belegt. Hier
werden nicht nur Personen zu
einer Tätigkeit befähigt. Fliegerei
schult auch die ganze
Persönlichkeit. Stichworte sind
Verantwortung, und … mehr
Unterstützung bei technischer Zulassung

Nach der Idee ein Luftfahrzeug
zu bauen erfolgt eine
arbeitsreiche Zeit. Soll das
Luftfahrzeug sich später mit
Pilot im Luftraum bewegen,
bedarf dies einer Genehmigung.
Dieser Genehmigung geht intensiver Kontakt mit einer Behörde voraus. Hier bestehen 8 Jahren behördliche Erfahrung in der Musterzulassung, ebenso wie Erfahrung aus Erstflügen … mehr
Compliance- & Safety-Management



Das Thema Compliance & Safety war in der Anfangsausrichtung der Firma Blu-AviTec noch nicht vorhanden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass gerade hier ein großes Interesse von Kunden besteht. Die Erfahrung in diesem Bereich, die ich während meiner Tätigkeit für die Behörde gesammelt habe leistet hier gute Dienste. Hier sind über 200 Audits in den Bereichen LFZ-Herstellung, Flugsimulation und ATO behördenseitig angefallen. Jetzt, im September 2024, 9 Monate nach Firmengründung bestehen auf meinen Name Anerkennungen als Compliance- und Safetymanager für eine große ATO, ein neu gegründetes AOC sowie dessen CAMO.
Flugsimulation


Aus Kosten-, Gefahren- und Umweltschutzgründen wird Flugausbildung gern in ein synhetisches Übungsgerät (FSTD) verlagert. Auch kann man hier konzentrierter und ungestörter Handlungen trainieren, für die man sonst viel Aufwand an An- und Abflug und ggf. Störungen durch das Wetter und Flughafenöffnungszeiten hätten.
Anrechenbares Training auf synthetischen Übungsgeräten bedingt eine Zulassung des Gerätes. Diese Zulassung hat viele technische und organisatorische Voraussetzungen.
In diesem Bereich sind gut 7 Jahre an internationaler Prüf-Erfahrung mit Geräten von FNPT I bis FFS Level D, und Luftfahrzeugen von der DA20 bis zur 747-8 aus der Behördentätigkeit verfügbar. … mehr